![]() |
1967 - 2017 50 Jahre TVR |
T V R Ü B L I N G H A U S E N e.V. |
Aus dem Wunsch einiger Frauen, sich sportlich zu betätigen, entstand im Jahre 1967 der Turnverein Rüblinghausen. Aus anfänglich einer Turngruppe sind inzwischen, bedingt durch großes Interesse und unterschiedlicher Neigungen, 9 Gruppen entstanden, die sich regelmäßig in der Turnhalle der Düringergrundschule in Olpe-Rüblinghausen treffen. Der Verein hat zur Zeit 308 Mitglieder, davon 100 Jugendliche und Kinder (Stand Juli 2005).
Neben diesen sportlichen Aktivitäten kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Der Verein organisiert die verschiedensten Feiern, Feste und Ausflugsfahrten, die sich zum Teil nach dem Alter und den Wünschen der einzelnen Gruppen richten. Besonders zu erwähnen wäre da die gemeinsame Weihnachtsfeier für alle Mitglieder und die Weihnachtsfeier für die Kinder. Auch findet in jedem Jahr für alle Mitglieder ein Ausflug statt. Auch den Kindern wird einmal im Jahr eine Attraktivität angeboten, wie z. B. eine Fahrt zum Panorama-Park oder eine Aufführung für Kinder in der Stadthalle.
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, sich in einer unserer Gruppen sportlich zu betätigen, so sind Sie jederzeit herzlich willkommen. Für weitere Fragen steht Ihnen gern der geschäftsführende Vorstand zur Verfügung.
Position | Name | Anschrift |
1. Vorsitzende | Bettina Ohm- Kreinberg |
Zur Brake 7 57462 Olpe Tel.: 02761 / 1791 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
2. Vorsitzende | Ingrid Heuel |
Schlade 57462 Olpe Tel.: 02761 / 1358 |
Kassiererin | Silvia Häner |
Zum Lindenborn 1 57462 Olpe Tel.: 02761 / 40667 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Geschäftsführerin | Martina Halbe |
Habichtsweg 8 57462 Olpe Tel.: 02761 / 2343 |
Ehrenvorsitzende | Mechthild Kleine |
Biggestr. 88 57462 Olpe 02761 / 5660 |
Orgateam, Ehrenvorsitzende |
Thea Kordes |
Düringerstraße 57 57462 Olpe Tel.: 02761 / 5948 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Orgateam |
Petra Scheele |
Zum Stein 9 57462 Olpe 02761 / 40751 |
Orgateam |
Silvia Kleine |
Schlade 7 57462 Olpe 02761 / 40779 |
Beisitzerin und Ehrenmitglied |
Elisabeth Kotz |
An der Schingerskuhle 12 57462 Olpe Tel.: 02761 / 2632 |
Beisitzerin | Christiane Wurm |
Königsberger Str.1 57462 Olpe Tel.: 02761 / 1572 |
Beisitzerin Saßmicke |
Uschi Sonnenstuhl |
Am Bergelchen 9 57462 Olpe Tel.: 02761 / 1848 |
Jugendwartin | Birgit Burghaus |
Biggestr. 70a 57462 Olpe Tel.: 02761 / 14 70 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Zur Gründung des Turnvereins trafen sich am 31.01.1967 auf Initiative von Frau Anneliese Niklas 70 Frauen aus Rüblinghausen im Gasthof "Zur Gate" in Olpe-Rüblinghausen. Der damalige Vorsitzende des Turnbezirks 1 Walter Faust und die Bezirks-Frauenturnwartin Elsbeth Häner informierten die Anwesenden über die bestehenden und bei einer Gründung zu beachtenden Verordnungen und Bestimmungen. Elsbeth Häner erklärte sich bereit, wöchentlich einer Übungsstunde in Rüblinghausen abzuhalten.
Als 1. Vorsitzende wurde an diesem Abend Brunhilde Gokus gewählt. Bereits eine Woche später begann im Gasthof "Zur Gate" der Übungsbetrieb. Von den ersten Beiträgen und Zuschüssen von Stadt und Kreis Olpe wurden Handgeräte angeschafft, um die Übungsstunden attraktiver zu gestalten. 1967/68 zählte der Verein 74 aktive Mitglieder. 1970 konnten die Übungsstunden in den Saal der Hl.-Geist-Kirche verlegt werden. 1974 wurde aufgrund des großen Altersunterschiedes eine Abteilung für jüngere Turnerinnen eingerichtet. In der Jahreshauptversammlung am 16.03.1977 übernahm Mechthild Kleine das Amt der 1. Vorsitzenden.
Ab September 1977 (101 Mitglieder) konnte man die neuerbaute Turnhalle der Düringerschule zu Übungszwecken nutzen. Sofort bildete sich eine Abteilung für Schülerinnen ab 12 Jahren.
Von 1980 - 1982 stieg die Mitgliederzahl auf 123 an, bedingt durch die Neugründung zweier Volleyballgruppen, welche den Trainingsbetrieb in den 90er Jahren mangels Nachwuchs einstellten.
Auf Wunsch junger aktiver Mütter wurde 1985 eine Schülerinnengruppe ab 6 Jahren eingerichtet. In den späteren Jahren wurde das Sportangebot um Eltern-Kind-Gruppen, Wirbelsäulengymnastik, Aerobic und Nordic-Walking erweitert.